
📞 Hotline für ukrainische Geflüchtete: 0800 66 44 788
📢 Offizielle Informationen vom deutschen Staat:
germany4ukraine – offizielles Portal
integreat-app – kommunale/lokale Infos
Wir bringen Menschen in Not mit denen zusammen, die helfen können
Zu diesem Zweck haben wir ein dezentrales Vermittlungssystem entwickelt, das sich nahtlos in bestehende Abläufe von Hilfsorganisationen integrieren lässt und auch Hilfe von Einzelpersonen unterstützt.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Menschen in Not mit denen zu verbinden, die ihnen helfen können. Wir sehen, dass es einen großen Wunsch gibt, den Menschen zu helfen, die unter dem Krieg leiden, aber ohne eine angemessene Koordination ist diese Hilfe viel weniger effektiv als sie sein könnte. Unser Vermittlungssystem steht anderen Initiativen, die technische Infrastruktur für einen effizienteren und professionelleren Betrieb benötigen, frei zur Verfügung. Diese Infrastruktur ist kostenlos, sicher, anonym, dezentralisiert und skalierbar.
Unsere Ziele
Kontakte knüpfen und Menschen in Not unterstützen
Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine gibt es viele Menschen, die lokal und im Ausland Hilfe benötigen. Unser Ziel ist es, ihnen einen zuverlässigen und vertrauenswürdigen Kommunikationskanal zu bieten, über den sie unsere Plattform erreichen und um Hilfe bitten können. Wir vermitteln die Anfragen an Freiwillige vor Ort, die sofort Hilfe leisten können.
Koordinierung der Aktivitäten der Freiwilligen
In Notsituationen sind alle Kommunikationskanäle überlastet. Die Freiwilligen sind mit den eingehenden Informationen aus Hunderten von Quellen überfordert. Sie müssen einen großen Teil ihrer Zeit und Mühe aufwenden, um mit weitgehend ungefilterten und ungeprüften Informationen zu arbeiten. Unser Ziel ist es, die Informationsflüsse zu strukturieren und den Freiwilligen und Organisationen fundierte und gezielte Aufforderungen zu konkreten Maßnahmen zu geben.
Langfristige Vision
Aus einer größeren Perspektive gesehen hat das Projekt ein großes Potenzial für den Einsatz in jeder Notsituation an jedem Ort der Welt. Die Architektur und das Design des Systems sind anpassungsfähig und flexibel, so dass unsere Koordinationslösung innerhalb weniger Stunden überall eingesetzt werden kann. Langfristig sehen wir dieses System als ein großes humanitäres Projekt mit offenem Quellcode. Wir würden uns wünschen, dass dieses Projekt von einer Regierungs- oder Nichtregierungsorganisation auf globaler Ebene unterstützt und betrieben wird und in jeder Notsituation rund um den Globus zur Verfügung steht.

Die ursprüngliche Idee zur Entwicklung eines solchen Systems entstand unmittelbar nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine. Die erste Version wurde zwei Wochen später, am 6. März 2022, in Betrieb genommen. Das Vermittlungssystem wird seit dem 19. März 2022 für die Bereitstellung von Unterkünften in Deutschland sowie für Übersetzungs- und Informationsdienste genutzt.
Das System ist sowohl für einzelne Teilnehmer als auch für ganze Organisationen offen. Unser Ziel ist es, bestehende Arbeitsabläufe zu unterstützen und zu erweitern, nicht sie zu ersetzen oder mit ihnen zu konkurrieren. Helfer, die unser System nutzen, erhalten nur Anfragen, die sie bearbeiten können, und zwar mit allen erforderlichen Informationen. Menschen in Not müssen nur eine Telefonnummer kennen, um Hilfe zu finden. Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.
Unsere Lösung

Unser Vermittlungssystem nimmt Anfragen über Call-Center-Mitarbeiter entgegen und bearbeitet sie, um die Art und den Ort der Anfrage zu identifizieren und sie an Koordinatoren weiterzuleiten, die in der Lage sind, diese Anfragen am ausgewählten Ort zu bearbeiten.
Erfolge auf einen Blick

Deutschland
Wir sind seit dem 16. März 2022 in Deutschland tätig. Kurz darauf starteten wir eine 0800-Hotline mit ukrainischsprachigen Telefonisten, die täglich Hunderten von Flüchtlingen Hilfe leisten. Seitdem haben wir ein großes Netzwerk mit Verbindungen zwischen mehr als 200 einzelnen Freiwilligen, verschiedenen Freiwilligenorganisationen und Geschäftspartnern aufgebaut.

>4500 telefonische Anfragen verarbeitet

>1000 Menschen erhielten eine vorübergehende Unterkunft

>300 Hilfe bei Übersetzungen geleistet

Ukraine
Wir haben uns mit einem Entwickler- und Managerteam aus der Ukraine zusammengetan, das ebenfalls eine Lösung für das Problem der Hilfekoordination entwickelt hat. Diese Lösung wurde in ausgewählten Städten erfolgreich erprobt und wird nun skaliert. Letztendlich sollen die beiden technologischen Lösungen zu einer einzigen zusammengeführt werden. Derzeit unterstützen wir die ukrainische Gruppe durch die Bereitstellung einer skalierbaren und sicheren Infrastruktur sowie eines Callcenters mit einer kostenlosen ukrainischen Nummer, das von Freiwilligen in Deutschland betrieben wird.

>250 Menschen haben Hilfe erhalten